Philosophie

Outdoorwerk steht für hochwertige, nachhaltige und langlebige Outdoor Produkte - Swiss Made.

Über 90% unserer Produkte werden im Umkreis von 10 km gefertigt.

Das Leben in der Natur ist unsere Leidenschaft. Was wir anstreben: Unabhängigkeit. Mit dem Minimum an Ausrüstung für alles gerüstet zu sein, ist unser Anspruch an uns. Deshalb bauen wir Werkzeuge, mit denen wir sicher und effizient arbeiten können, die etwas aushalten und die unsere Energiereserven ebenso schonen wie die Umwelt. Über 90% unserer Produkte werden im Umkreis von 10 km gefertigt.

Alle Produkte von Outdoorwerk haben wir selber entwickelt, einige in Zusammenarbeit mit der Survival Outdoor Schule. Was wir nicht selber in Handarbeit herstellen können, lassen wir von Betrieben in der Region produzieren, die wir persönlich kennen. So stellen wir sicher, dass die Qualität unseren Ansprüchen genügt. Unsere Produkte werden in der Schweiz hergestellt, fast ausschliesslich aus Bestandteilen, die ebenfalls in der Schweiz produziert werden. Jedes Stück ist ein Unikat mit seiner eigenen Geschichte.

Mit den Produkten von Outdoorwerk gehen wir selber auf ausgedehnte Survival-Touren. In der freien Natur testen wir unsere Produkte und erkennen, wo wir sie noch verbessern können. So lange, bis wir das Optimum gefunden haben und sie echte Tools for Independence sind.

Übrigens: Mit diesen Produkten von Outdoorwerk unterstützt du eine nachhaltige Produktion von hochwertigen Outdoorwerkzeugen.

Das Team

Robert Bless

Robert Bless

Inhaber & Geschäftsführer

Sara Wälty

Sara Wälty

Design

«Als Kind stellte ich meine ersten Steinzeitwerkzeuge her und das Handwerk mit all seinen Facetten lässt mich bis heute nicht los. Ich habe mich in diversen Ausbildungen in der Bearbeitung von Holz, Metall und Leder vertieft. Die physikalischen Grundlagen interessieren mich ebenso wie die praktische Anwendung eines Werkzeugs oder Gegenstands.»

«Seit meiner Jugend fasziniert mich das Draussen sein und das naturnahe Leben, das ich auch in Europa, den Urwäldern Asiens und Kanadas und in abgelegenen Teilen Afrikas kennen gelernt habe. Seit mehreren Jahren bilde ich mich in Kursen der Survival Outdoor Schule (www.gosos.com) weiter und habe die Ausbildung zum SOS Survival Instruktor II und SOS Winter Instruktor I absolviert. In der Natur reifen neue philosophische Ansichten und Ideen für immer neue Outdoor Tools.»

«Werkzeuge, die nah am Leben in der Natur sind, die lange halten und reparierbar sind, die unabhängig machen und mit denen man kaum Spuren hinterlässt, das ist mein Ziel.»

Sie hat das Auge und die Hände für Form, Farb, Stimmung, Grafik und Design. Was durch Saras kritische Beurteilung geht, kann sich sehen lassen. Daneben verschönert sie die Messeretuis, verpackt, stempelt und ist die Kraft im Hintergrund – ohne die es nicht ginge.

«Was wir anstreben: Unabhängigkeit mit minimaler Ausrüstung.»


Presse

Um den Artikel anzusehen, auf den Zeitungsnamen klicken