Unabhängig, ultraleicht (1.5kg), effizient und ökologisch bei kaltem Wetter unterwegsein ermöglicht diese einzigartige Entwicklung von OUTDOORWERK.
Wer draussen weitab der Zivilisation unterwegs sein oder stationär sich aufhalten möchte, im Schnee, in der Wüste, ist mit diesem federleichten Zeltofen bestens ausgerüstet.
Er ist der leichteste auf dem Markt (1.5kg), auf dem man wirklich kochen und gleichzeitig das Zelt heizen kann. Zusammen gelegt, braucht er wenig Platz im Rucksack.
Auch ein Zelt mit 15 Menschen kann beheizt werden. Ideal auch für Familien und Gruppen oder Outdoorkurse, welche an der Wärme essen oder unterrichten möchten. Er kann zusammen mit einem Zeltofenzelt (aus Baumwolle oder atmungsaktivem Nylon/Polyesterstoff) auf einer Pulka (Schneeschlitten), Fahrrad oder anderem Transportmittel mitgeführt werden. In einer Gruppe ab 3-4 Personen kann das Material im Rucksack zu Fuss getragen werden. Wer Zeltöfen kennt, weiss, was für einen Unterschied so ein Ofen draussen machen kann.
Zu 100% in der Schweiz hergestellt, über 90% im Umkreis von 10km.
Der Zeltofen ist...
Unabhängig: Den Brennstoff findest du unterwegs und musst du nicht mittragen.
Leicht: Er wiegt weniger als zwei Kilo inkl. Kamin: 1350g - 1940 Gramm.
Effizient: Koche und heize gleichzeitig. Auch im Schnee kannst du draussen leben.
Ökologisch: Mit Holz nutzt du eine erneuerbare Energiequelle und kochst CO2-neutral, denn du setzt nur Klimagase frei, welche die Bäume davor gebunden haben.
Kaminvarianten
Komplettgewicht mit 3m Chromstahlkamin: 1940g
(Beispiel: Zeltofen mit 1.7m Titankamin wiegt 1.45kg)
Komplettgewicht mit 3m Titankamin: 1590g (der Kamin ist 350g leichter als in Chromstahl/gleiche Dicke!)
Folgende Varianten sind lieferbar:
Chromstahl-Kaminrohr: 3m, 2,5m, 2m, 1.7m oder 1.5m lang
Titan-Kaminrohr: 3m, 2,5m, 2m, 1.7m oder 1.5m lang (knickt etwas leichter als Chromstahl. Braucht mehr Vorsicht beim Rollen)
Speziallängen auf Anfrage
Durchmesser Kaminrohr: 70-72mm
Die Länge des Kamins ist abhängig von der Grösse/Höhe des Zeltes, bzw. des Ausganges des Kamins. Es emfpfiehlt sich, den Kamin so lange wie möglich zu wählen, da er dann besser zieht und die Funken weniger das Zelt beschädigen können (vor allem bei Fichtenholz). Drei Meter Kaminlänge ist aus unserer Erfahrung ideal für ein Pyramidenzelt mit Spitzhöhe 3m. Dann ragt der Kamin ca. 50-60cm raus (siehe Film). Bei seitlichem Abgang und kleineren Zelten mit grösserer Auskragung ausserhalb des Zeltes, muss z.B. ein 2m Kamin mit Schnur verstrebt werden. Ansonsten ist die Last auf den Zeltstoff zu gross, bzw. besteht zu grosse Gefahr bei Sturmwetter.
Zusammenbau des Kamins
Beim ersten Mal zusammen rollen sollte besonders vorsichtig gearbeitet werden, um so wenig Knicke im Blech wie möglich zu erzeugen. Diese Arbeit geht am besten mit drei Personen. Diese rollen und halten das Blech, bis alle Stahlseilringe übergestülpt sind. Nach der ersten Feuerung erinnert sich das Blech an die gegenläufige Form und beim zweiten Mal zusammen bauen geht es wesentlich einfacher.
WICHTIG
Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen solchen Zeltofen zuzulegen, sollte sich eingehend mit Thema Zeltöfen und Ofenzelten auseinandersetzen und recherchieren!
Dieser Ofen darf nur in einem Zelt mit atmungsaktivem Stoff und guter Durchlüftung verwendet werden! (Ja, es gibt auf dem Markt Zelte aus Silikonstoffen. Die Sauerstoffwerte sind jedoch schlecht und das Kondenswasser ist enorm. Wir raten davon ab!)
Während dem Schlafen darf der Ofen nicht brennen (Kohlenmonoxid)! Zudem ist ein feuerfester Stoff (Aramid, Kevlar) für den Kaminausgang nötig.
OUTDOORWERK gibt gerne genauer Auskunft und eine Vorführung des Ofens kann vereinbart werden. (Vorführung inkl. Pyramidenzelt ist kostenpflichtig).
Anbieter für Zeltofenzelte gibt es diverse auf dem Markt. OUTDOORWERK ist an er Entwicklung eines Pyramidenzeltes wie dasjenige im Film.
Spezifikationen:
Packmass: Länge 33 cm, Breite 26 cm, Höhe 11 cm
Grösse aufgebaut: ø 29 cm, Höhe 35 cm
Gewicht: Zeltofen standard mit Chromstahlkamin 3m: 1940 g, Zeltofen light mit Titankamin 3m: 1590 g
Materialien: Ofenhülle und Kamin: stabiles, rostträges Federstahlblech.
Gewindestangen, Pfannenreduktionsringe, Scharnier, Bogerohr, Funkenfänger, Flügelschrauben, Ascherost, Popnieten, Blindnietmuttern, Stahlseile: Chromstahl
Beinröhrchen: Titan
Türhebel: Aluminium
Packsack: wasserabweisender Schweizer Etaproof Baumwollstoff, gedrechselter Holzverschluss, Leinenschnur.
Unabhängig, ultraleicht (1.5kg), effizient und ökologisch bei kaltem Wetter unterwegsein ermöglicht diese einzigartige Entwicklung von OUTDOORWERK.
Wer draussen weitab der Zivilisation unterwegs sein oder stationär sich aufhalten möchte, im Schnee, in der Wüste, ist mit diesem federleichten Zeltofen bestens ausgerüstet.
Er ist der leichteste auf dem Markt (1.5kg), auf dem man wirklich kochen und gleichzeitig das Zelt heizen kann. Zusammen gelegt, braucht er wenig Platz im Rucksack.
Auch ein Zelt mit 15 Menschen kann beheizt werden. Ideal auch für Familien und Gruppen oder Outdoorkurse, welche an der Wärme essen oder unterrichten möchten. Er kann zusammen mit einem Zeltofenzelt (aus Baumwolle oder atmungsaktivem Nylon/Polyesterstoff) auf einer Pulka (Schneeschlitten), Fahrrad oder anderem Transportmittel mitgeführt werden. In einer Gruppe ab 3-4 Personen kann das Material im Rucksack zu Fuss getragen werden. Wer Zeltöfen kennt, weiss, was für einen Unterschied so ein Ofen draussen machen kann.
Zu 100% in der Schweiz hergestellt, über 90% im Umkreis von 10km.
Der Zeltofen ist...
Unabhängig: Den Brennstoff findest du unterwegs und musst du nicht mittragen.
Leicht: Er wiegt weniger als zwei Kilo inkl. Kamin: 1350g - 1940 Gramm.
Effizient: Koche und heize gleichzeitig. Auch im Schnee kannst du draussen leben.
Ökologisch: Mit Holz nutzt du eine erneuerbare Energiequelle und kochst CO2-neutral, denn du setzt nur Klimagase frei, welche die Bäume davor gebunden haben.
Kaminvarianten
Komplettgewicht mit 3m Chromstahlkamin: 1940g
(Beispiel: Zeltofen mit 1.7m Titankamin wiegt 1.45kg)
Komplettgewicht mit 3m Titankamin: 1590g (der Kamin ist 350g leichter als in Chromstahl/gleiche Dicke!)
Folgende Varianten sind lieferbar:
Chromstahl-Kaminrohr: 3m, 2,5m, 2m, 1.7m oder 1.5m lang
Titan-Kaminrohr: 3m, 2,5m, 2m, 1.7m oder 1.5m lang (knickt etwas leichter als Chromstahl. Braucht mehr Vorsicht beim Rollen)
Speziallängen auf Anfrage
Durchmesser Kaminrohr: 70-72mm
Die Länge des Kamins ist abhängig von der Grösse/Höhe des Zeltes, bzw. des Ausganges des Kamins. Es emfpfiehlt sich, den Kamin so lange wie möglich zu wählen, da er dann besser zieht und die Funken weniger das Zelt beschädigen können (vor allem bei Fichtenholz). Drei Meter Kaminlänge ist aus unserer Erfahrung ideal für ein Pyramidenzelt mit Spitzhöhe 3m. Dann ragt der Kamin ca. 50-60cm raus (siehe Film). Bei seitlichem Abgang und kleineren Zelten mit grösserer Auskragung ausserhalb des Zeltes, muss z.B. ein 2m Kamin mit Schnur verstrebt werden. Ansonsten ist die Last auf den Zeltstoff zu gross, bzw. besteht zu grosse Gefahr bei Sturmwetter.
Zusammenbau des Kamins
Beim ersten Mal zusammen rollen sollte besonders vorsichtig gearbeitet werden, um so wenig Knicke im Blech wie möglich zu erzeugen. Diese Arbeit geht am besten mit drei Personen. Diese rollen und halten das Blech, bis alle Stahlseilringe übergestülpt sind. Nach der ersten Feuerung erinnert sich das Blech an die gegenläufige Form und beim zweiten Mal zusammen bauen geht es wesentlich einfacher.
WICHTIG
Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen solchen Zeltofen zuzulegen, sollte sich eingehend mit Thema Zeltöfen und Ofenzelten auseinandersetzen und recherchieren!
Dieser Ofen darf nur in einem Zelt mit atmungsaktivem Stoff und guter Durchlüftung verwendet werden! (Ja, es gibt auf dem Markt Zelte aus Silikonstoffen. Die Sauerstoffwerte sind jedoch schlecht und das Kondenswasser ist enorm. Wir raten davon ab!)
Während dem Schlafen darf der Ofen nicht brennen (Kohlenmonoxid)! Zudem ist ein feuerfester Stoff (Aramid, Kevlar) für den Kaminausgang nötig.
OUTDOORWERK gibt gerne genauer Auskunft und eine Vorführung des Ofens kann vereinbart werden. (Vorführung inkl. Pyramidenzelt ist kostenpflichtig).
Anbieter für Zeltofenzelte gibt es diverse auf dem Markt. OUTDOORWERK ist an er Entwicklung eines Pyramidenzeltes wie dasjenige im Film.
Spezifikationen:
Packmass: Länge 33 cm, Breite 26 cm, Höhe 11 cm
Grösse aufgebaut: ø 29 cm, Höhe 35 cm
Gewicht: Zeltofen standard mit Chromstahlkamin 3m: 1940 g, Zeltofen light mit Titankamin 3m: 1590 g
Materialien: Ofenhülle und Kamin: stabiles, rostträges Federstahlblech.
Gewindestangen, Pfannenreduktionsringe, Scharnier, Bogerohr, Funkenfänger, Flügelschrauben, Ascherost, Popnieten, Blindnietmuttern, Stahlseile: Chromstahl
Beinröhrchen: Titan
Türhebel: Aluminium
Packsack: wasserabweisender Schweizer Etaproof Baumwollstoff, gedrechselter Holzverschluss, Leinenschnur.